Sehr geehrte Damen und Herren, sehr gerne laden wir Sie zu einem weiteren Forum Restrukturierung ein. Im Bereich der Erstellung von Sanierungskonzepten gibt es neue Entwicklungen: Zum Einen wird neuerdings diskutiert, ob ein IBR (independent business review) ein Gutachten nach dem Standard IdW S6 ersetzen kann. Zum Anderen wollen wir der Frage nachgehen, welche Auswirkungen die vieldiskutierten ESG-Vorgaben (ESG steht für environmental, social, government) auf den Inhalt von Sanierungskonzepten haben. Ist die Einhaltung von ESG-Standards Voraussetzung für eine Sanierungsfähigkeit von Unternehmen? Schließlich wollen wir einen Blick auf die Ukraine werfen und der Frage nachgehen, welche Perspektiven es für die deutsche Wirtschaft nach einem hoffentlich baldigen Ende des Krieges in der Ukraine gibt. Wir wollen zusammen mit Ihnen diese aktuellen Themen im Rahmen unseres nächsten Forum Restrukturierung am Donnerstag 30.11.2023, von 13.00 bis 17.30 Uhr beleuchten. |
Themenblock 1: IBR (independent business review) vs. Sanierungskonzept IdW S6 (45 min)
Referenten: Rechtsanwalt Dr. Thorsten Schleich, Schleich & Partner Rechtsanwälte Insolvenzverwalter & Dr. Frederik Kolster, CRO, accantus ag
Themenblock 2: ESG-Standards und Sanierung ( 60 min)
Referenten: Herr Benjamin Henle, Geschäftsführender Gesellschafter der N-Motion GmbH & Rechtsanwalt Dr. Thilo Schülke, Schrade & Partner Rechtsanwälte
Themenblock 3: Doing Business in Ukraine (45 min)
Referent: Herr Philipp Blobel, Blobel Consulting
Herr Blobel ist Gründer der Deutsch-Ukrainischen Entwicklungsagentur.
Die Veranstaltung wir moderiert von Herrn Rechtsanwalt Dr. Michael Fritz, Schrade & Partner Rechtsanwälte, und Herrn Stephan Karl, accantus ag.
Auf unserer Homepage www.forum-restrukturierung.eu finden Sie alle Informationen zu der geplanten Veranstaltung.
Anmeldeschluss ist der 24.11.2023.
Wir freuen uns, Sie in Person oder auch online begrüßen zu dürfen!