Branchen

Branchen – als Anwaltskanzlei mit umfassendem wirtschaftsrechtlichen Service decken wir alles für Unternehmen und Unternehmer ab. Von Immobilien über Automotive bis zur Medizintechnik.

Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Mandanten alle benötigten Rechtsdienstleistungen an einem Ort anbieten können.

Unser Team besteht aus Experten, die sich auf die unten aufgeführten Branchen spezialisiert haben.

Im Handel stellen sich für alle Beteiligten besondere Fragen. Dabei haben der klassische stationäre Handel und der Onlinehandel oft ihre eigenen Spielregeln. Das Verhältnis zu gewerblichen und privaten Kunden (B2B oder B2C) ist dabei stets durch eine Fülle von gesetzlichen Regelungen geprägt. Datenschutz, AGB, Verbraucherschutz, ESG, Vertriebsrecht und Wettbewerbsrecht sowie handelsrechtliche Sondervorschriften sind dabei nur einige relevante Stichworte.

Wir beraten Unternehmen im In- und Ausland aus allen Bereichen des Handels beim Aufbau oder dem Betrieb eines Handelssystems und beim Einkauf von Rohstoffen und Waren. 

Immobilien bilden einen wesentlichen Grundstein für betriebliche und private Aktivitäten. Unternehmen sind – trotz der Fortschritte in der Digitalisierung – vor allem in der produzierenden Industrie auf Grundstücke und Bürogebäude angewiesen, die an ihren betrieblichen Bedarf angepasst sind, sich ggf. mit entwickeln. Immobilien stellen aber auch – gerade in Zeiten des Wandels – einen wichtigen Baustein zum Aufbau und Erhalt von Vermögenswerten, sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen dar.

Die selbstgenutzte Wohnimmobilie dient der Absicherung der Altersversorgung, die Betriebsimmobilien stellt einen wesentlichen Vermögenswert für jeden Unternehmer dar. Um diese Werte nutzen zu können, ist neben einer gründlichen technischen und öffentlich-rechtlichen Prüfung einer Liegenschaft auch der rechtssichere Erwerb oder Verkauf von Immobilien sowie die steuerliche Implikationen eines Deals wichtig.

Die Industrie ist nach wie vor das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Über 6 Millionen Menschen arbeiten im Verarbeitenden Gewerbe. Die Exportquote liegt nahe bei 50%.

Automotive, Elektro, Maschinenbau und Chemische Industrie sind hierzulande die dominanten Branchen. Heute ermöglicht die fortschreitende Entwicklung der Technologien spannende Chancen für neue Geschäftsmodelle in allen Industriesektoren. Zudem verändert auch ESG (u.a. mit dem Lieferkettengesetz) die rechtlichen Rahmenbedingungen nachhaltig.

Wir stehen in diesem Prozess unseren Industriemandanten mit unserer anwaltlichen Beratung und branchenübergreifender Erfahrung in allen zentralen Fragen zur Seite. In grenzüberschreitenden Fällen können diese auch auf unser Netzwerk SCHRADE zählen.

Die Digitalisierung hat alle Bereiche unseres Lebens grundlegend verändert. Der digitale Fortschritt bringt zahlreiche Verbesserungen und Innovationen. Er ermöglicht Unternehmen unabhängig von Branche und Größe neue Chancen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle. Zugleich gewinnen rechtliche Fragen im Bereich des IT- und Medienrechts zunehmend an Bedeutung. Dabei stellen das Internet, Social Media, IT, Software, Apps, Cloud Computing, E-Commerce sowie Werbung und Marketing nur einen Auszug der verschiedenen Materien des IT- und Medienrechts dar. Mit unserem juristischen Know-how unterstützen wir etablierte Unternehmen und Startups mit kreativen und konstruktiven Lösungen, z. B. bei der Gestaltung von Verträgen oder der rechtssicheren Umsetzung eines Online-Shops.

Als interdisziplinäre Kanzlei beraten wir Sie hierbei auch an den Schnittstellen zum Datenschutzrecht, zum Gewerblichen Rechtsschutz (Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht) oder zum Gesellschaftsrecht.

Die Produkte der Unternehmen der Life Science Industrie helfen unsere Gesundheit zu verbessern, Leben zu schützen und Beeinträchtigungen zu verringern.  Aufgrund der Sensibilität der Gesundheit, der Komplexität der Produkte bzw. der Gefahren bei Fehlverwendung und der vielfältigen Vergütungsstrukturen sind die Produkte besonderen Regulierungen unterworfen.

Medizinprodukte – vom OP bis zur Krücke, vom Schädelbohrer bis zum Implantat oder Invitro-Diagnostikum -, Arzneimittel, aber auch Biotech Produkte sind durch internationale und nationale Rechtssetzung und Normierung besonders geregelt. Dies führt in nahe zu sämtlichen Bereichen dieser Unternehmen zu besonderen Anforderungen an Verträge, Betriebsprozesse und Organisation.

Schrade & Partner betreut seit vielen Jahren Unternehmen bei der rechtlichen Umsetzung bzw. Erfüllung dieser Anforderungen und der Verknüpfung bzw. Einarbeitung in die Anforderungen aus anderen Rechtsbereichen der Unternehmen.

Die ständig zunehmende Menge der zu beachtenden rechtlichen Regelungen, deren Komplexität und ihre schnelle Veränderung stellen hohe Anforderungen an die Anbieter im Gesundheitswesen.

Bei der rechtlichen Beratung der unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen sind, wie in der wirtschaftsrechtlichen Beratung generell, stets auch die oft erheblichen unmittelbaren und mittelbaren finanziellen bzw. wirtschaftlichen Folgen zu berücksichtigen. Dies betrifft nicht nur die Gestaltungsberatung im Hinblick auf Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Tochtergesellschaften, Joint Venture-Gesellschaften und Kooperationen sowie die allgemeinen Fragen des Vertragsrechts, Arbeitsrechts und Datenschutzrechts, sondern auch die Beratung im Hinblick auf das Vorgehen bei kurzfristigen, teils auch vorübergehenden neuen rechtliche Anforderungen, wie z.B. durch Testpflichten und die einrichtungsbezogene Impfpflicht. 

Newsletter

Immer aktuell informiert über relevante Entwicklungen und Entscheidungen in Sachen Recht.

*Falls Sie keine der oben genannten Optionen wählen, erhalten Sie automatisch Newsletter aus allen Kategorien.

*Mit dem Absenden dieser Anmeldung erklären Sie sich mit unsere Datenschutzerklärung einverstanden. 

Kontakt

Sie haben ein Anliegen und möchten mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine E-mail und wir melden uns gerne umgehend bei Ihnen. 

Georgenstraße 23
10117 Berlin

Telefon: 030/235024-0
Telefax: 030/235024-99

E-mail: berlin@schrade-partner.de

Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg

Telefon: 0761/389469-0
Telefax: 0761/389469-99
E-Mail: freiburg@schrade-partner.de

Stefanienstraße 45
77933 Lahr

Telefon: 07821/99039-30
Telefax: 07821/99039-59
E-Mail: lahr@schrade-partner.de

Maggistraße 5
78224 Singen

Telefon: 07731/59145-500
Telefax: 07731/59145-510
E-Mail: singen@schrade-partner.de

Schickhardtstraße 57
70199 Stuttgart

Telefon: 0711/6015767-0
Telefax: 0711/6015767-1
E-Mail: stuttgart@schrade-partner.de

Max-Planck-Straße 11
78052 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07721/20626-0
Telefax: 07721/20626-100
E-Mail: villingen@schrade-partner.de